Sir Mortimer Wheeler

britischer Archäologe; zahlr. Forschungsreisen in den Vorderen Orient, nach Afrika, Griechenland und Pakistan; befasste sich v. a. mit den röm. Funden auf der Brit. Insel

* 10. September 1890 Edinburgh

† 22. Juli 1976 Leatherhead

Wirken

Robert Eric Mortimer Wheeler wurde am 10. Sept. 1890 in Edinburgh als Sohn eines Journalisten geboren. Er wuchs in Bradford auf und besuchte dort die bekannte Bradford Grammarschool. 1904 wurde W.s Vater Leiter der Londonder Redaktion einer Zeitung, und W. beendete seine Ausbildung in London. Mit einem Stipendium studierte er anschließend am University College der Universität London, arbeitete dann an dieser Hochschule als Sekretär und vollendete während dieser Zeit seine Studien, die er mit dem Master of Arts im Alter von 22 Jahren abschloß. Während des Ersten Weltkrieges diente W. in der Königlichen Feldartillerie und wurde hoch ausgezeichnet.

Nach Kriegsende arbeitete W. zunächst in der Archäologischen Abteilung des Nationalmuseums von Wales und war zugleich Dozent für Archäologie an der Universität Cardiff. 1924 wurde er Direktor des schon erwähnten Museums, das unter seiner Leitung wesentliche Fortschritte machte. 1926 kehrte er als Kustos an das Museum in London zurück, in welcher Eigenschaft er - mit Unterbrechung durch den Wehrdienst im Zweiten Weltkrieg - bis 1944 fungierte. W. befaßte sich ...